Erstes internationales Kräftemessen der Saison

Am Montag starten die Athletinnen und Athleten des German Sailing Teams in die erste große Regatta des Jahres. Vor Palma de Mallorca findet die Trofeo Princesa Sofía mit Regatten in allen zehn olympischen Klassen statt. Die teilnehmenden 68 deutschen Seglerinnen und Segler sind allen Klassen bis auf iQFOiL Men und Formula Kite Women vor der Baleareninsel vertreten.

Die Athletinnen und Athleten des German Sailing Teams bereiteten sich bei einem gemeinsamen Camp und anschließendem intensiven Training auf den neuen olympischen Zyklus vor, der mit der 54. Trofeo Princesa Sofia vor Mallorca beginnt. © Felix Diemer/ DSV

Mit zehn Teams ist die deutsche 470er-Flotte vor Mallorca stark besetzt. Neben den Olympiateilnehmern Simon Diesch (Württembergischer Yacht-Club) und Anna Markfort (Joersfelder Segel-Club/ Verein Seglerhaus am Wannsee) tritt unter anderem auch Malte Winkel (Schweriner Yacht-Club/ Norddeutscher Regatta Verein) mit seiner neuen Vorschoterin Paula Amelie Schütze (Norddeutscher Regatta Verein) an.

Das größte deutsche Starterfeld bilden die 49er mit elf Teams. Auffällig ist dabei die große Altersspanne zwischen den einzelnen Teams, die erfahrenen Olympiateilnehmer Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger (beide Bayerischer Yacht-Club) und das recht frisch aus dem 29er umgestiegenen Nachwuchsteam Johann und Anton Sach (beide Lübecker Yacht-Club) trennen rund zehn Jahre Altersdifferenz.

Im 49erFX gehen fünf deutsche Teams an den Start. Für die Olympiateilnehmerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille (beide Mühlenberger Segel-Club) ist es die erste internationale Bewährungsprobe nach ihrem sechsten Platz bei den Spielen von Paris. In neuer Konstellation segeln Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer (beide Norddeutscher Regatta Verein) zusammen, Jill Paland startet mit Manon Peyre unter französischer Flagge. Das starke deutsche Quintett komplettieren SailGP-Strategin Anna Barth und Emma Kohlhoff (Kieler Yacht-Club), Maru Scheel und Freya Feilcke (Kieler Yacht-Club) und Katharina Schwachhofer und Elena Stolze vom Württembergischen Yacht-Club am Bodensee.

Im ILCA 6 treten fünf deutsche Seglerinnen an. Aus den Kadern des German Sailing Teams sind Amaya Escudero (Kieler Yacht-Club) und Pia Conradi (Duisburger Yacht-Club) dabei. Hannah Andersson (Warnemünder Segel-Club), die im letzten Jahr einen erfolgreichen Ausflug in die Piraten-Klasse unternahm, meldet sich vor Mallorca zurück in der olympischen Klasse.

Sechs junge deutsche Segler haben im ILCA 7 gemeldet. Während Olympiateilnehmer Philipp Buhl noch pausiert, sind mit Ole Schweckendieck (Kieler Yacht-Club), Julian Hoffmann (Verein Seglerhaus am Wannsee, Segelclub Alpsee-Immenstadt) und Nico Naujock (VSaW), drei leistungsstarke deutsche Segler aus dem German Sailing Team bei dem Regattaklassiker vertreten.

Mit großer Spannung werden die Rennen der Frauen in der Windsurfklasse iQFOiL verfolgt. Unter deutscher Flagge startet Olympiateilnehmerin Theresa Steinlein (Norddeutscher Regatta Verein), die vor Marseille bei ihrer olympischen Premiere auf den sechsten Rang kam. Alica Stuhlemmer, die an der Seite von Paul Kohlhoff zweimal im Nacra 17 an den olympischen Spielen teilnahm und 2020 die Bronzemedaille gewann, hat auf das foilende Windsurfboard gewechselt und strebt eine erneute Olympiakampagne an. Das deutsche Trio komplettiert die erst 20-jährige Sophia Meyer (Verein Seglerhaus am Wannsee).

Bei den Kite Foilern sind mit Jannis Maus (Cuxkiters) und Jan Vöster (Württembergischer Yacht-Club) zwei erfolgreiche deutsche Kiter vor Mallorca am Start. Jannis Maus belegte bei seiner olympischen Premiere 2024 vor Marseille den fünften Platz und gehört in den Olympiakader des German Sailing Teams, der 21-jährige Jan Vöster gehört zum Perspektivkader.

Im foilenden Nacra 17-Katamaran sind die deutschen Seglerinnen und Segler mit einem Team vertreten. Josh Alexander Berktold (Verein Seglerhaus am Wannsee) und Zoe Coers (Segel-Klub Bayer-Uerdingen) feiern vor Mallorca ihre gemeinsame internationale Premiere in der spektakulären Bootsklasse.

Neben den Trainern der einzelnen Disziplinen wird Nadine Stegenwalner in der kommenden Woche ebenfalls auf Mallorca sein und die Aktiven bei der ersten großen Regatta des Jahres 2025 begleiten. Die Wettfahrten beginnen am Montag, 31.03.2025. Das German Sailing Team wird auf seinen Social Media Kanälen tagesaktuell berichten. Die 54. Trofeo Princesa Sofia Mallorca ist Teil des neu initiierten Sailing Grand Slam 2025, zu dem die großen europäischen Regattawochen der olympischen Klassen Semaine Olympique Française, Dutch Water Week, Kieler Woche und Long Beach Olympic Classes Regatta gehören. Die einzelnen Ergebnisse werden auf der Eventseite der Trofeo Princes Sofia zusammengefasst.